Wasserversorgung Zornedinger Gruppe | Abwasserzweckverband München Ost | ||
---|---|---|---|
1962 | Gründung des Wasser-Zweckverbandes durch die Gemeinden Parsdorf, Pöring, Vaterstetten und Zorneding mit Sitz in Zorneding | 1962 |
Gründung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitung im Siedlungsraum München Ost, Gemeinden Aschheim, Feldkirchen, Finsing, Kirchheim, Kirchseeon, Pliening, Poing, Vaterstetten und Zorneding |
1963 | Die Gemeinde Poing tritt dem Wasserzweckband bei | 1966 |
Die Gemeinde Anzing tritt dem Zweckverband bei |
1974 | Die Gemeinden Heimstetten und Kircheim treten dem Zweckverband bei | 1969 |
Die Gemeinde Grasbrunn tritt dem Zweckverband bei |
1974 | Die Verbandsgeschäftsstelle zieht von Zorneding nach Poing um | 1992 |
Die Gemeinden Egmating und Oberpframmern treten dem Zweckverband bei |
1976 | Der Zweckverband übernimmt die komplette Wasserversorgung von der Wasserbeförderung bis hin zum Endverbraucher | 2003 |
Umzug der technischen Verwaltung von Poing in die Kläranlage Neufinsing |
1982 | Die Gemeinde Ascheim tritt de Zweckverband bei | ||
1993 | Festlegung des endgültigen Verbandsnamens: Wasserversorgung Zornedinger Gruppe - WZG |
||
1994 | Bezug des neuen Dienstgebäudes in Poing | ||
1995 | Die Gemeinde Feldkirchen tritt dem Zweckverband bei | ||
2001 | Die Gemeinde Pliening tritt dem Zweckverband bei |
Gemeinsames Kommunalunternehmen VE München Ostkurz: VE|MO |
2009 Verschmelzung Abwasserzweckverband München Ost mit der Wasserversorgung |