Zufriedenheit bei der Trinkwasserver- und Schmutzwasserentsorgung

Aktuelle iESK-Studie gibt Einblicke

Trinkwasser ist ein hohes Gut. Und das wissen die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sehr zu schätzen. Mit ihrer Wasserver- und Abwasserentsorgung sind sie sehr zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt die vom Verband kommunaler Unternehmen unterstützte Langzeitstudie TWIS. Als Interessenverband der Kommunalwirtschaft in Deutschland beauftragt der VKU regelmäßig Studien und Analysen zum Qualitätsniveau und zur Kundenzufriedenheit bei den Mitgliedsbetrieben. Die aktuelle TWIS Studie wurde vom Institut für empirische Sozial- und Kommunikationsforschung im Untersuchungszeitraum 2023/24 durchgeführt.

Ergebnisse der Studie sind:

  • Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben eine hohe Meinung von der Qualität und der Versorgungssicherheit. Sie sind zudem mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Wasserver- und Abwasserentsorger sehr zufrieden und bewerten auch deren Serviceleistungen im aktuellen Erhebungszeitraum sehr positiv. Allerdings waren die Verbraucherinnen und Verbraucher in den vergangenen 12 Monaten deutlich preissensibler.
  • Die deutlich spürbaren Folgen des Klimawandels, Wasserknappheit und Dürre genauso wie Starkregenereignisse sowie Überschwemmungen dringen immer stärker ins öffentliche Bewusstsein ein. Sie bereiten den Deutschen zunehmend Sorgen, ob Trinkwasser immer und überall sowie in der gewohnt hohen Qualität und zu angemessenen Preisen verfügbar ist. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind auch verunsichert durch die Medienberichte zu Verunreinigung und Knappheit des Trinkwassers in Deutschland. Beim Thema Abwasser sorgen die Berichte über Starkregenereignisse und Überschwemmungen Sorge.
  • Als Fazit lässt sich aus der Studie entnehmen: Die befragten Kundinnen und Kunden schätzen mit überwältigender Mehrheit den Wert des Wassers. Mit Blick auf die anstehenden Herausforderungen wünschen sie sich eine deutlich höhere Berücksichtigung des Themas in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Wir freuen uns über das gute Zeugnis, dass uns als Versorger mit kommunalem Background ausgestellt wird. Die komplette Studie ist hier herunterzuladen (externer Link).

Wir nehmen aber gleichzeitig die kritischen Aspekte, die die Studie aufdeckt an, um für unsere Anschlussnehmerinnen und Anschlussnehmer noch besser zu werden.

Gerade im Bereich der Verunsicherung durch Medienberichte wollen wir durch unsere Öffentlichkeitsarbeit auf dieser Website zur seriösen Aufklärung beitragen. Dabei ist uns wichtig, dass erkannt wird, dass Krisen und Herausforderungen nur gemeinsam gemeistert werden können. Viele kleine Beiträge helfen, wenn alle sich daran beteiligen.

Durch das Erkennen von Zusammenhängen können wir alle das Trinkwasser schützen. Das beginnt mit dem bewussten Umgang mit wasserschädigenden Substanzen und dem richtigen Umgang mit Trinkwasser und endet mit der Vermeidung von Fremdstoffen im Schmutzwasser.